=====Selektieren===== Bei der Modellierung gibt es eine Reihe von schnellen Möglichkeiten, Eckpunkte, Kanten oder Flächen auszuwählen. Dies ist ein kurzes Tutorial, das einige der praktischsten Methoden behandelt. **1) Kantenauswahl** {{:blender:selecting.jpg?800|}} Anstatt jede einzelne Kante auszuwählen, ist es viel schneller, eine Kantenschleife auszuwählen (Kanten, die einen geschlossenen Ring bilden). Drücken Sie die Tabulatortaste, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen, und wählen Sie Kantenauswahl (siehe Pfeil, oder die Taste 2). {{:blender:selecting_2.jpg?800|}} Halten Sie einfach die Alt-Taste gedrückt und wählen Sie eine beliebige Stelle in der Kantenschleife aus. **1.1) Mehrfache Kantenauswahl** {{:blender:selecting_3.jpg?800|}} Bei Bedarf ist es möglich, mehrere Kantenschleifen auszuwählen. Wählen Sie die erste mit alt + Linksklick. {{:blender:selecting_4.jpg?800|}} Halten Sie alt + shift und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die zweite Schleife. Dies kann so oft wie nötig wiederholt werden. **2) Parallele Kantenauswahl**. {{:blender:selecting_5.jpg?800|}} In diesem Fall wollen wir die vertikalen Kanten auswählen. Halten Sie alt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Kante. Wie wir sehen, wird die gesamte Kante ausgewählt. {{:blender:selecting_6.jpg?800|}} Um alle Kanten auszuwählen, die parallel zur ersten sind, halten Sie alt + ctrl und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Kante. Hier sehen wir, dass alle parallelen Kanten ausgewählt sind, bis hin zur Kantenschleife in der Mitte. {{:blender:selecting_7.jpg?800|}} Ähnlich wie im ersten Schritt können wir auch hier Gruppenauswahlen treffen. Um die parallelen Kanten auf der unteren Hälfte auszuwählen, halten Sie alt + ctrl + shift und klicken mit der linken Maustaste auf eine Kante. **3) X-Ray Auswahl {{:blender:selecting_8.jpg?800|}} Es kann Fälle geben, in denen keine der oben genannten Methoden funktioniert und es einfacher ist, eine Auswahlbox zu ziehen. Dies kann im Röntgenmodus geschehen, der es uns erlaubt, durch das Objekt hindurch auszuwählen. Schalten Sie den Röntgenmodus in der oberen rechten Ecke ein (siehe Pfeil), oder benutzen Sie Shift + X. {{:blender:selecting_9.jpg?800|}} Das Umschalten auf die isometrische Ansicht macht die Sache einfacher (siehe Pfeil) und stellt sicher, dass die Auswahl auf beiden Seiten korrekt ist. Ziehen Sie eine Auswahlbox über die gewünschten Kanten, oder in diesem Fall, Scheitelpunkte. {{:blender:selecting_10.jpg?800|}} In diesem Fall wurde die Hälfte der Geometrie ausgewählt, auch wenn es in der isometrischen Ansicht schwer zu erkennen ist. {{:blender:selecting_11.jpg?800|}} Wenn man die Kamera bewegt, sieht man, dass die Hälfte der Geometrie ausgewählt wurde, wie beabsichtigt.