Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
en:blender:cutting_models [2024/04/15 12:57] – murray | en:blender:cutting_models [2025/08/18 13:53] (current) – created adminwiki | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== Modelle zuschneiden | + | ===== Cutting models to size ===== |
- | Ein Modell kann in den folgenden Schritten auf die richtige Größe zugeschnitten werden. | + | A model can be cut to size in the following steps. |
- | Bei der Arbeit an Modellen gibt es oft Fälle, in denen die Geometrie des Modells entfernt oder anderweitig verändert werden muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die hier von der einfachsten bis zur komplexesten erklärt werden. Bei skalierbaren Teilmodellen, z.B. für einen Carport-Bausatz, ist es ratsam, die längenvariablen Elemente auf Abschnitte von genau einem Meter Länge zuzuschneiden. Das bedeutet, dass jede Modelllänge durch Skalierung der variablen Modellachse erreicht werden kann. | + | When working on models, there are often cases in which the geometry of the model needs to be removed or changed in some other way. There are several ways to do this, which are explained here from the simplest to the most complex. For scalable partial models, e.g. for a carport kit, it is advisable to cut the variable-length elements to sections of exactly one metre in length. This means that any model length can be achieved by scaling the variable model axis. |
- | **1) Schneiden** | + | **1) Cutting** |
- | {{blender: | + | In this case, the object we are working with has screw holes on the right side, which we do not want as it increases the number of vertexes and the shading problems caused by the holes. |
- | + | ||
- | In diesem Fall hat das Objekt, mit dem wir arbeiten, Schraubenlöcher auf der rechten Seite, was wir nicht wollen, da es die Anzahl der Vertexe erhöht und Schattierungsprobleme durch die Löcher verursacht. | + | |
{{blender: | {{blender: | ||
- | Um einen geraden Schnitt zu machen, müssen wir in den isometrischen Ansichtsmodus wechseln. | + | To make a straight cut, we need to switch to isometric view mode. |
{{blender: | {{blender: | ||
- | Ein Schnitt kann nur im Bearbeitungsmodus ausgeführt werden | + | A cut can only be made in edit mode (to enter and exit, press the tab key or the drop-down menu at the top left). Press the K key to use the cutting tool and then press C to cut through the entire object. Click to start the cut and click again to end it, then Enter to confirm the cut. |
{{blender: | {{blender: | ||
- | Um Scheitelpunkte im gesamten Modell auszuwählen, verwenden Sie den Röntgenmodus | + | To select vertices throughout the model, use the X-ray mode (see arrow at top right) and then use Box Select |
{{blender: | {{blender: | ||
- | Wählen Sie die Scheitelpunkte auf der Kante (immer noch im Röntgenmodus) | + | Select the vertices on the edge (still in X-ray mode) |
{{blender: | {{blender: | ||
- | Schalten Sie die Transformation | + | Switch the transformation orientation |