vrdoroVR made easy
Trace: • Asset management • Prerequisites • Auxiliary tools

This is an old revision of the document!


Auxiliary tools

Among the vrdoro tools, some are always used together with another tool or product. These are the auxiliary tools:

Anzeige der Hilfe

An vielen Stellen wirst Du bei der Benutzung der Werkzeuge durch die Anzeige von Hinweisen unterstützt. Diese Hinweise öffnen sich automatisch. Du kannst die Hilfe auch über das Icon öffnen.

Du kannst diese Hilfeseite wieder schließen, in dem Du

  • das Info-Icon links neben der Seite deaktivierst oder
  • die Hilfe und das Menü über das X ganz schließt oder
  • die vordere Taste an dem Stift-Controller bzw. die Menü-Taste an dem Standard-Controller drückst

Probiere es jetzt aus: Schließe diese Hilfeseite!

Ausrichtung der Umgebung

Wenn Du Positionsmarken gesetzt hast, dann kann es nach dem Absetzen und erneutem Aufsetzen der MRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMixed Reality (MR)

Mixed Reality, oft auch als gemischte Realität bezeichnet, ist eine Technologie, die die physische Welt mit computergenerierten Elementen in Echtzeit verbindet. Im Gegensatz zur reinen Virtual Reality, bei der der Nutzer vollständig in eine digitale Welt eintaucht, und Augmented Reality, bei der digitale Elemente über die reale Welt gelegt werden, ermöglicht Mixed Reality eine Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten. In der Regel sieht der Nutzer die reale Welt, d…
-Brille passieren, dass die Punkte nicht an den realen Positionen angezeigt werden. Du kannst die Umgebung dann neu ausrichten.

Wenn Du die Ausrichtung gestartet hast, siehst Du den ersten von Dir gesetzten Punkt an Deinem Stift bzw. der Hand. Platziere dann den Punkt an die reale Position dieser Positionsmarke im Raum. Die Positionsmarke wird dann blau.

Nun kannst Du durch einen langen Klick auf den oberen Stift-Knopf, die Szene entlang der Verbindung zur 2. Positionsmarke ausrichten. Am Besipiel eines Raums, den Du vermisst bedeutet dies, dass Du den Stift mit gedrückter Taste an die reale Position des 2. Punktes führst. Hast Du diese erreicht, lässt Du die Taste los. Der Raum ist dann neu ausgerichtet.

Laser-Messung

Nutzen

Mit dem Hilfswerkzeug Laser-Messung kann ein Laser-Messgerät verwendet werden, um Messungen durchzuführen und die Daten an das vrdoro-Werkzeug zu übertragen.

Voraussetzungen

  1. Du hast ein Werkzeug, in dem das Hilfswerkzeug Laser-Messung verwendet wird. Du siehst also das Icon im MRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMixed Reality (MR)

    Mixed Reality, oft auch als gemischte Realität bezeichnet, ist eine Technologie, die die physische Welt mit computergenerierten Elementen in Echtzeit verbindet. Im Gegensatz zur reinen Virtual Reality, bei der der Nutzer vollständig in eine digitale Welt eintaucht, und Augmented Reality, bei der digitale Elemente über die reale Welt gelegt werden, ermöglicht Mixed Reality eine Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten. In der Regel sieht der Nutzer die reale Welt, d…
    -Menü
  2. Du hast Positionsmarken gesetzt
  3. Du besitzt ein Laser-Messgerät
  4. Du hast ein weiteres Gerät (ein Notebook oder ein Smartphone), mit dem Du das Laser-Messgerät über Blue-Tooth verbinden kannst

Verbindung des Laser-Messgeräts

Um das Messen konkreter erklären zu können, gehen wir hier von einer Raumvermessung mit dem entsprechendem vrdoro-Werkzeug aus. Öffne auf dem Notebook oder dem Smartphone Dein Projekt zur Raumvermessung. Messungen in anderen Tools werden entsprechend durchgeführt.

Rechts (auf dem Smartphone unten) in der Informationsleiste siehst Du unter dem Hinweis zur Benutzung der MRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMixed Reality (MR)

Mixed Reality, oft auch als gemischte Realität bezeichnet, ist eine Technologie, die die physische Welt mit computergenerierten Elementen in Echtzeit verbindet. Im Gegensatz zur reinen Virtual Reality, bei der der Nutzer vollständig in eine digitale Welt eintaucht, und Augmented Reality, bei der digitale Elemente über die reale Welt gelegt werden, ermöglicht Mixed Reality eine Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten. In der Regel sieht der Nutzer die reale Welt, d…
-Brille (Dieses Tool ist für den Mixed Reality Modus konzipiert. Bitte verwende zur Nutzung eine Meta Quest Brille.) eine Schaltfläche mit der Aufschrift BT Gerät verbinden (siehe grüner Pfeil).

Durch das Klicken auf die Schaltfläche öffnet sich ein Dialog, der Geräte mit den notwendigen Eigenschaften zur Ausführung einer Messung sucht. Die gefunden Geräte werden dort angezeigt. Dabei werden manche Geräte nur mit der Geräte-ID angezeigt und nicht mit ihrem Namen.

Wähle dort das Gerät aus und bestätige mit Koppeln. Das Laser-Messgerät quittiert die erfolgreiche Verbindung mit einem Beep-Ton.

Positionsmarken

In verschiedenen Werkzeugen (z. B. bei der Raumvermessung) arbeitest Du mit Positionsmarken. Dies sind Markierungen die Du in MRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMixed Reality (MR)

Mixed Reality, oft auch als gemischte Realität bezeichnet, ist eine Technologie, die die physische Welt mit computergenerierten Elementen in Echtzeit verbindet. Im Gegensatz zur reinen Virtual Reality, bei der der Nutzer vollständig in eine digitale Welt eintaucht, und Augmented Reality, bei der digitale Elemente über die reale Welt gelegt werden, ermöglicht Mixed Reality eine Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten. In der Regel sieht der Nutzer die reale Welt, d…
in den realen Raum verankern kannst.

Der Nutzen

Positionsmarken werden verwendet um Objekte im Raum zu verankern (Beispiel: Wintergarten), Entfernungen zu vermessen (Beispiel: Raumvermessung) oder mit dem Raum um Dich herum zu interagieren. Positionsmarken Dir das ausgewählte Werkzeug in Deiner Umgebung zu benutzen.

Was ist eine Positionsmarke

Eine Positionsmarke markiert im dreidimensionalem Raum eine Position in der Welt. Abhängig vom vrdoro-Werkzeug, dass Du einsetzt, siehst Du ein der Positionsmarke ein Label und es werden Dir Informationen und Interaktionsmöglichkeiten in dem Kontektmenü der Positionsmarke angezeigt.

Interaktion mit Positionsmarken

Setzen von Positionsmarken

Du kannst eine Positionsmarke setzen, in dem Du den Trigger-Knopf an dem Headset-Controller kurz drückst.

Aufnehmen und versetzen von Positionsmarken

Du kannst den Trigger-Knopf lange (länger als eine Sekunde) drücken und der Marker, der sich am nächsten zu dem Controller befindet, wird wieder aufgenommen. Du kannst ihn dann durch das Loslassen des Trigger-Knopfs wieder an einer anderen Stelle ablegen.

Kontextmenü öffnen

Weitere Aktionen mit der Positionsmarke kannst Du (abhängig vom vrdoro-Werkzeug, welches Du aktuell benutzt) durchführen, in dem Du mit dem Stift in die Marke gehst und dann kurz den Trigger-Knopf drückst. Das Kontext-Menü kann weitere Informationen zur Positionsmarke enthalten.

You can find other tools under Products and tools.

Previous Next

Site Tools

  • Recent Changes
  • Media Manager
  • Sitemap

Page Tools

  • Show pagesource
  • Old revisions
  • Backlinks
  • Back to top

User Tools

  • Log In
en/vproduct/helper-tool.1755529120.txt.gz · Last modified: 2025/08/18 15:58 by adminwiki
vrdoroVR made easy
Translations of this page:
  • de
  • en
  • fr

Table of Contents

Table of Contents

  • Auxiliary tools
    • Anzeige der Hilfe
    • Ausrichtung der Umgebung
    • Laser-Messung
      • Nutzen
      • Voraussetzungen
      • Verbindung des Laser-Messgeräts
    • Positionsmarken
      • Der Nutzen
      • Was ist eine Positionsmarke
      • Interaktion mit Positionsmarken
        • Setzen von Positionsmarken
        • Aufnehmen und versetzen von Positionsmarken
        • Kontextmenü öffnen

vrdoro - The VR platform

Structure of the manual

Registration and login

Prerequisites

vrdoro-visualiser

  • Overview
  • Menu bar
  • Integration on the website
  • Setting up the headset
  • Tips for the headset
  • 2D image mode
  • Products and tools
    • Room measurement
    • Floor coverings
    • Windows
    • Conservatory
    • Auxiliary tools

vrdoro - store

  • Assets
    • 3D models
    • 360 degree panoramas
    • 3D sets
    • Textures
  • Downloading assets
  • Asset management
  • Easy Share
  • Maker

vrdoro-editor

  • Overview
  • Create a VR room
  • Add 3D models
  • Configure environment
  • Publish project
  • Show configurator on own website
  • Expert knowledge
    • Edit textures
    • 3D sets

VR-Panorama-Tours

  • Panorama views
  • VR spot
  • 3D model
  • 3D model spot

Edit 3D models

  • Import
  • Export
  • Preparation
  • Statistics
  • Scaling
  • Measuring
  • Centring
  • Colouring
  • Reduce
    • Decimate
    • Edges
    • Meshes
  • Smoothing
  • Repair models
  • Cutting models to size
  • Aligning models
  • Set UV mapping
  • Simple modelling
  • Select
  • Requirements for models

FAQ

Glossary