Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blender:aligning_models [2024/04/15 13:04] – murray | blender:aligning_models [2024/04/19 08:55] (aktuell) – julia | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Modelle zuschneiden | + | ===== Ausrichten von Modellen |
- | Ein Modell kann in den folgenden Schritten auf die richtige Größe zugeschnitten werden. | + | Es gibt mehrere Methoden, um Modelle am Gitter auszurichten. Im Folgenden wird zunächst eine einfache und dann eine kompliziertere Methode vorgestellt. |
- | Bei der Arbeit an Modellen gibt es oft Fälle, in denen die Geometrie des Modells entfernt oder anderweitig verändert werden muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten, | + | **1) Einfaches Ausrichten** |
- | **1) Schneiden** | + | {{: |
- | In diesem Fall hat das Objekt, | + | Oft kann ein Objekt, |
- | {{blender: | + | **2) Komplexe Ausrichtung** |
- | Um einen geraden Schnitt zu machen, müssen wir in den isometrischen Ansichtsmodus wechseln. | + | {{: |
- | {{blender: | + | Wenn wir uns die Rotationswerte dieses Würfels ansehen, können wir sehen, dass er für alle Achsen 0 anzeigt. Das bedeutet, dass wir einen Weg brauchen, diese Werte zu finden, um ihn wieder in die ursprüngliche Rotation zu bringen. |
- | Ein Schnitt kann nur im Bearbeitungsmodus ausgeführt werden (zum Aufrufen und Verlassen drücken Sie die Tabulatortaste oder das Dropdown-Menü oben links). Drücken Sie die Taste K, um das Schneidewerkzeug zu verwenden, und dann C, um den Schnitt durch das gesamte Objekt durchzuführen. Klicken Sie, um den Schnitt zu beginnen, und klicken Sie erneut, um ihn zu beenden, und bestätigen Sie den Schnitt mit Enter. | + | {{: |
- | {{blender: | + | Dazu brauchen wir ein leeres Object (ein ' |
- | Um Scheitelpunkte im gesamten Modell auszuwählen, | + | {{: |
- | {{blender: | + | Als Nächstes schalten Sie das Einrasten ein (der Magnet oben), wählen aus dem Dropdown-Menü die Kante aus und schalten dann " |
- | Wählen Sie die Scheitelpunkte auf der Kante (immer noch im Röntgenmodus) | + | {{: |
- | {{blender: | + | Wähle das leere Objekt und drücke G, um es zu verschieben. Durch das Einrasten kann er an jeder beliebigen Kante des Würfels einrasten. Sobald er sich auf der gewünschten Kante befindet, klicken Sie, um ihn zu platzieren. |
- | Schalten Sie die Transformation | + | {{: |
+ | Wählen Sie das leere Objekt aus und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um den zweiten Würfel auszuwählen. Drücken Sie Strg + P und klicken Sie auf " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der Rotations-Tab zeigt nun die Rotation der Leere an, und da der Würfel an die Leere gekoppelt ist, können wir sie gemeinsam bewegen. Hinweis: der leere Würfel rastet nicht an allen Achsen ein, dies ist wichtig für die nächsten Schritte. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wir können nun einfach zwei der Achsen ausrichten. Die dritte Achse erfordert einen zusätzlichen Schritt, da die leere Achse nicht perfekt an der Z-Achse des Würfels ausgerichtet ist. Würden wir diese Achse weglassen, bliebe der Würfel visuell leicht gedreht. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Wir entfernen das Elternteil, um den Prozess zu wiederholen, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Richten Sie den leeren Würfel diesmal an der oberen Kante aus, um einen genauen Wert auf der z-Achse zu erhalten. nullen Sie die z-Achse | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der leere Würfel wurde beim Einrasten an der Kante umgedreht, so dass der Würfel nach der Nullstellung technisch gesehen verkehrt herum liegt. Wir können ihn bei Bedarf noch einmal um 180 Grad drehen, da der Würfel jetzt auf den Achsen quadratisch ist. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Alt + P, um die Transformation anzuwenden und die Elternschaft aufzuheben. |