Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blender:basic_modelling [2021/08/18 10:15] – murray | blender:basic_modelling [2025/01/16 14:14] (aktuell) – julia | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im Folgenden wird eine einfache Methode zur Erstellung eines solchen Modells beschrieben. | Im Folgenden wird eine einfache Methode zur Erstellung eines solchen Modells beschrieben. | ||
- | {{: | + | {{: |
Zunächst müssen wir die Größe des Würfels ändern, damit er sich leichter an die gemessenen Größen der Elemente des Gebäudes anpassen lässt. Skalieren Sie im Bearbeitungsmodus auf 0,5 auf der x- und y-Achse. Der Standardblock ist 2 Meter groß, also wird er bei einer Skalierung um die Hälfte 1x1m auf der x- und y-Achse. Sie können das Maßband auf dem Bildschirm verwenden, um sich zu vergewissern, | Zunächst müssen wir die Größe des Würfels ändern, damit er sich leichter an die gemessenen Größen der Elemente des Gebäudes anpassen lässt. Skalieren Sie im Bearbeitungsmodus auf 0,5 auf der x- und y-Achse. Der Standardblock ist 2 Meter groß, also wird er bei einer Skalierung um die Hälfte 1x1m auf der x- und y-Achse. Sie können das Maßband auf dem Bildschirm verwenden, um sich zu vergewissern, | ||
- | {{: | + | {{: |
Wechseln Sie wieder in den Objektmodus (Tabulator) und drücken Sie Strg + A, um die Transformation anzuwenden. Wählen Sie "alles anwenden", | Wechseln Sie wieder in den Objektmodus (Tabulator) und drücken Sie Strg + A, um die Transformation anzuwenden. Wählen Sie "alles anwenden", | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Ecke des Gebäudes bis zum ersten Fenster beträgt 45 cm. Der Abstand vom Boden bis zur Decke beträgt etwa 3,2 m. Da der Block nun 1x1x1m groß ist, können wir ihn in allen Achsen leicht auf diese Maße skalieren. | Die Ecke des Gebäudes bis zum ersten Fenster beträgt 45 cm. Der Abstand vom Boden bis zur Decke beträgt etwa 3,2 m. Da der Block nun 1x1x1m groß ist, können wir ihn in allen Achsen leicht auf diese Maße skalieren. | ||
- | {{: | + | {{: |
Beim Modellieren ist es oft hilfreich, die isometrische Ansicht zu verwenden. Klicken Sie dazu einfach auf die Achse, von der aus Sie das Modell betrachten möchten. Klicken Sie erneut darauf, um die Seite zu wechseln. | Beim Modellieren ist es oft hilfreich, die isometrische Ansicht zu verwenden. Klicken Sie dazu einfach auf die Achse, von der aus Sie das Modell betrachten möchten. Klicken Sie erneut darauf, um die Seite zu wechseln. | ||
- | {{: | + | {{: |
Da wir nun den Eckblock haben, können wir ihn als Basis für den Rest unserer Komponenten verwenden, da er ohnehin die richtige Höhe hat. Duplizieren Sie den Block im Objektmodus mit Strg+D und verschieben Sie ihn dann mit G. Um die Positionierung der Blöcke zu erleichtern, | Da wir nun den Eckblock haben, können wir ihn als Basis für den Rest unserer Komponenten verwenden, da er ohnehin die richtige Höhe hat. Duplizieren Sie den Block im Objektmodus mit Strg+D und verschieben Sie ihn dann mit G. Um die Positionierung der Blöcke zu erleichtern, | ||
- | {{: | + | {{: |
Wir müssen den zweiten Block für den Bereich skalieren, in dem das Fenster platziert werden soll. Die Fenster sind 1,11 m breit, also müssen wir die Breite entsprechend vergrößern. Wenn der Block den ersten überschneidet, | Wir müssen den zweiten Block für den Bereich skalieren, in dem das Fenster platziert werden soll. Die Fenster sind 1,11 m breit, also müssen wir die Breite entsprechend vergrößern. Wenn der Block den ersten überschneidet, | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Fenster sind 54 cm vom Boden entfernt. Wir haben also zwei Möglichkeiten, | Die Fenster sind 54 cm vom Boden entfernt. Wir haben also zwei Möglichkeiten, | ||
- | {{: | + | {{: |
Jetzt, wo die Gesamthöhe der Blöcke festgelegt ist, können wir erneut duplizieren, | Jetzt, wo die Gesamthöhe der Blöcke festgelegt ist, können wir erneut duplizieren, | ||
- | {{: | + | {{: |
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gesamte Länge und Breite des Gebäudes erreicht ist. In diesem Fall ist es 29 Blöcke lang und 9 breit. | Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gesamte Länge und Breite des Gebäudes erreicht ist. In diesem Fall ist es 29 Blöcke lang und 9 breit. | ||
- | {{: | + | {{: |
Wählen Sie alle Blöcke aus (Tastenkürzel A), duplizieren Sie sie (Umschalt+D) und drehen Sie sie, indem Sie R und dann Z drücken, um sie an dieser Achse zu fixieren, dann 180 eingeben und die Eingabetaste drücken. Die duplizierten Blöcke sollten nun die beiden fehlenden Wände bilden. Rasten Sie sie mit der oben genannten Methode ein. | Wählen Sie alle Blöcke aus (Tastenkürzel A), duplizieren Sie sie (Umschalt+D) und drehen Sie sie, indem Sie R und dann Z drücken, um sie an dieser Achse zu fixieren, dann 180 eingeben und die Eingabetaste drücken. Die duplizierten Blöcke sollten nun die beiden fehlenden Wände bilden. Rasten Sie sie mit der oben genannten Methode ein. | ||
- | {{: | + | {{: |
Stellen Sie mit Hilfe des Viewers sicher, dass alle Blöcke ausgewählt sind (siehe Pfeil). Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie " | Stellen Sie mit Hilfe des Viewers sicher, dass alle Blöcke ausgewählt sind (siehe Pfeil). Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie " | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Blöcke sollten nun zu einem einzigen Objekt kombiniert werden. | Die Blöcke sollten nun zu einem einzigen Objekt kombiniert werden. | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
Der nächste Schritt ist das Extrudieren von Fenstern. Hierfür gibt es mehrere Methoden. Die erste Methode ist die Verwendung des Schleifenschnitt-Werkzeugs (siehe oben) vor dem Duplizieren der Steine, damit die richtige Höhe voreingestellt ist. Die zweite Methode wird hier gezeigt. | Der nächste Schritt ist das Extrudieren von Fenstern. Hierfür gibt es mehrere Methoden. Die erste Methode ist die Verwendung des Schleifenschnitt-Werkzeugs (siehe oben) vor dem Duplizieren der Steine, damit die richtige Höhe voreingestellt ist. Die zweite Methode wird hier gezeigt. | ||
- | {{: | + | {{: |
Beachten Sie, dass die Blöcke nicht geschnitten werden. | Beachten Sie, dass die Blöcke nicht geschnitten werden. | ||
- | {{: | + | {{: |
Drehen Sie sich unter das Modell und wählen Sie eine Fläche aus. Verwenden Sie Select- Select Similar- Coplanar Faces. Dadurch werden automatisch alle Flächen auf der gleichen Ebene ausgewählt. Es ist auch möglich, jede Fläche einzeln auszuwählen. | Drehen Sie sich unter das Modell und wählen Sie eine Fläche aus. Verwenden Sie Select- Select Similar- Coplanar Faces. Dadurch werden automatisch alle Flächen auf der gleichen Ebene ausgewählt. Es ist auch möglich, jede Fläche einzeln auszuwählen. | ||
- | {{: | + | {{: |
Wenn alle Flächen ausgewählt sind, wählen Sie die Tastenkombination " | Wenn alle Flächen ausgewählt sind, wählen Sie die Tastenkombination " | ||
- | {{: | + | {{: |
Während die Flächen immer noch ausgewählt sind, verwenden Sie das Extrudieren-Werkzeug (E) und fixieren Sie es erneut auf der Z-Achse (Z). Extrudieren Sie mit der Maus oder den Objekteigenschaften nach unten zurück zur Grundfläche. | Während die Flächen immer noch ausgewählt sind, verwenden Sie das Extrudieren-Werkzeug (E) und fixieren Sie es erneut auf der Z-Achse (Z). Extrudieren Sie mit der Maus oder den Objekteigenschaften nach unten zurück zur Grundfläche. | ||
- | {{: | + | {{: |
Durch das Extrudieren der Flächen gibt es nun neue Unterteilungen in der Struktur der Blöcke. Markieren Sie alle Flächen, die Fenster sein sollen und extrudieren Sie (E) entlang der X-Achse (bzw. auf der Y-Achse). | Durch das Extrudieren der Flächen gibt es nun neue Unterteilungen in der Struktur der Blöcke. Markieren Sie alle Flächen, die Fenster sein sollen und extrudieren Sie (E) entlang der X-Achse (bzw. auf der Y-Achse). | ||
- | {{: | + | {{: |
Es gibt nun Einsätze, in die die Fenster " | Es gibt nun Einsätze, in die die Fenster " | ||
- | {{: | + | {{: |
Wählen Sie alles aus (A) und duplizieren Sie es (Umschalt+D), | Wählen Sie alles aus (A) und duplizieren Sie es (Umschalt+D), | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Fenster des ersten Stocks sind nicht so hoch wie die des Erdgeschosses. Um dies zu ändern, wählen Sie die untere Fläche aller Fenster aus (auswählen- ähnlich auswählen- koplanar). | Die Fenster des ersten Stocks sind nicht so hoch wie die des Erdgeschosses. Um dies zu ändern, wählen Sie die untere Fläche aller Fenster aus (auswählen- ähnlich auswählen- koplanar). | ||
- | {{: | + | {{: |
Verschieben Sie sie mit dem Verschiebe-Shortcut (G) nach oben und rasten Sie auf der X-Achse ein. Schalten Sie das Einrasten (oben) aus, um dies zu erleichtern. | Verschieben Sie sie mit dem Verschiebe-Shortcut (G) nach oben und rasten Sie auf der X-Achse ein. Schalten Sie das Einrasten (oben) aus, um dies zu erleichtern. | ||
- | Übersetzt mit www.DeepL.com/ |