Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
blender:centering [2021/05/12 15:22] – adminwiki | blender:centering [2024/04/19 07:27] (aktuell) – [Einstellungen für die Transformation] julia | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Zentrierung ===== | ===== Zentrierung ===== | ||
- | Um die Positionierung und Zentrierung von 3D-Modellen zu verstehen, müssen Sie den Unterschied zwischen Objekt, Ursprung und Drehpunkt kennen. Objekt, Ursprung und Pivotpunkt sind drei verschiedene Dinge in Blender. | + | Um die Positionierung und Zentrierung von 3D-Modellen zu verstehen, müssen Sie den Unterschied zwischen Objekt, Ursprung und Drehpunkt |
Das Objekt ist ein Container. Es enthält alle Daten, die ein Objekt enthält. Zum Beispiel enthält es das Mesh, auf das wir zugreifen, wenn wir in den Bearbeitungsmodus wechseln. Das Mesh, oder die Geometrie, unterscheidet sich vom Objekt. Es ist lediglich in ihm enthalten. | Das Objekt ist ein Container. Es enthält alle Daten, die ein Objekt enthält. Zum Beispiel enthält es das Mesh, auf das wir zugreifen, wenn wir in den Bearbeitungsmodus wechseln. Das Mesh, oder die Geometrie, unterscheidet sich vom Objekt. Es ist lediglich in ihm enthalten. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ein verwandtes wichtiges Thema ist die Anwendung von Skalierung in Blender. Wenn Sie manchmal seltsame Probleme mit einigen Modifikatoren oder Werkzeugen haben, ist das vielleicht genau das, was Sie sich ansehen müssen. | Ein verwandtes wichtiges Thema ist die Anwendung von Skalierung in Blender. Wenn Sie manchmal seltsame Probleme mit einigen Modifikatoren oder Werkzeugen haben, ist das vielleicht genau das, was Sie sich ansehen müssen. | ||
+ | |||
+ | ==== Einstellungen für die Transformation ==== | ||
+ | Im Kopfbereich des Blender-Fensters befindet sich die Einstellungsmöglichkeit für den Transformationspunkt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Hier wird '' | ||
+ | |||
+ | Diese Einstellung beeinflusst dann das Setzen des Objekt-Ursprungpunktes (Object-Origin), | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Dies ist der Punkt, der für das Zentrieren des Objekts auf den Weltmittelpunkt verwendet wird. | ||
+ | |||
+ | Sollen mehrere Objekte, die zueinander in räumlicher Beziehung stehen zentriert werden, würden beim Zentrieren auf deren Mittelpunkt die Objekte unabhängig voneinander auf ihren Mittelpunkt zentriert werden, womit die räumlichen Abstände der Objekte zueinander verloren gingen. Um dies zu vermeiden, muss ein Parent-Objekt erzeugt werden, in dem sich die Elemente sich befinden. Zum Zentrieren des Gesamtobjekt muss dann der Parent zentriert werden. | ||
==== Zentrieren eines Objekts ==== | ==== Zentrieren eines Objekts ==== | ||
Zeile 15: | Zeile 30: | ||
- Drücken Sie Shift+S | - Drücken Sie Shift+S | ||
- | - Wählen Sie Cursor to World Origin | + | - Wählen Sie '' |
- Wählen Sie Ihr Objekt | - Wählen Sie Ihr Objekt | ||
- Drücken Sie Shift+S | - Drücken Sie Shift+S | ||
- | - Wählen Sie Auswahl auf Cursor | + | - Wählen Sie '' |
- | {{: | + | {{: |
- | Das Modell und der Cursor können auch mit den Werkzeugen in der linken Symbolleiste (1) oder dem Objekteigenschaften-Menü auf der rechten Seite (2) verschoben werden. | + | ==== Verschieben des Objekts ==== |
- | {{: | + | Das Modell und der Cursor können auch mit den Werkzeugen in der linken Symbolleiste oder dem Objekteigenschaften-Menü auf der rechten Seite verschoben werden. |
+ | {{: | ||