vrdoroVR made easy
Zuletzt angesehen:

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
store:texture [2024/02/16 12:45] – [Metalness Map] juliastore:texture [2025/04/01 08:05] (aktuell) – [Eigenschaften von Produkten] julia
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Texturen ===== ===== Texturen =====
-Die nachfolgende beschriebenen Texturen können mit vrdoro verwaltet werden. Für VR-Szenen, die auch auf nicht sehr leistungsfähigen Geräten zum Einsatz kommen, werden vor allem die Diffuse-Map und die Normal-Map verwendet.+Texturen ermöglichen eine realistische Darstellung von Oberflächen. Wird eine Texture auf eine Oberfläche angewandt, dann erhält diese das entsprechende Aussehen. Für folgende Eigenschaften von Oberflächen sind diese Texturen verantwortlich: 
 +1. Abbild: Die Diffuse Map ist ein farbiges Abbild der Oberfläche. 
 +2. Reflektion: Die Normal Map bestimmt, wie sich eine Lichtquelle in der Oberfläche spiegelt. 
 +3. Rauhheit: Die Roughness Map legt glatte und rauhe Stellen fest. 
 +4. Glanz: Die Metalness Map (manchmal auch Gloss Map genannt) legt fest, wie stark spiegelnd eine Oberfläche an der Stelle ist. 
 +5. Höhen- und Tiefen: Die Displacement oder Height Map: Diese legen diese Informationen fest. 
 + 
 +===== Eigenschaften von Produkten ===== 
 +Texturen werden oft für Produkte verwendet, die Oberflächen ihren Charakter verleihen. Oberflächen können sein: 
 +  * Böden 
 +  * Wände 
 +  * Türen 
 + 
 +Letztendlich geht es um die Gestaltung von beliebigen Produktoberflachen. 
 + 
 +Die Produkte haben diese Eigenschaften, welche Informationen zum Hersteller und Produkt enthalten. 
 + 
 +^ Eigenschaft ^ Example ^ 
 +| Hersteller | Dinesen | 
 +| Hersteller-E-Mail | [email protected] | 
 +| Produktname | Eiche Classic One | 
 +| Bestellnummer | XT4711 | 
 +| Name der Produktlinie | PARK 18 (2200x181x14mm) | 
 +| Beschreibung der Produktlinie | Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter. Die grosszügigen Landhausdielen aus Eiche unterstreichen mit ihrem charaktervollen Ausprägungen die warme Stimmung ihrer Räume. | 
 +| Materialname | Eiche Parkett geräuchert ruhig | 
 +| Materialart | Parkett, Eiche | 
 +| Nutzungsklasse | 32 | 
 +| Abriebklasse | AC3 | 
 +| Haltbarkeitsklasse | 2  (1-5) | 
 +| Lieferzone | AT, DE, FR, NL | 
 +| Realweltbreite der Map | 7230  | 
 +| Realwelthöhe der Map | 6420 | 
 +| Elementbreite | 1200 | 
 +| Elementhöhe | 300 | 
 + 
 +===== Verwendung der Bilder ===== 
 +Die Bilder haben eine unterschiedliche Bedeutung für die Darstellung bei Oberflächen, auf denen diese Texturen angewandt werden. Um ein realistisches Erscheinungsbild zu erhalten sind Maps in dieser Reihenfolge (von wichtig bis weniger wichtig) erforderlich: 
 +1. Diffuse Map 
 +2. Normal Map 
 +3. Roughness Map 
 +4. Metalness Map 
 +5. Displacement oder Height Map 
 + 
 +Einige Maps enthalten ähnliche Informationen und können verwendet werden, um andere Maps zu erzeugen. So kann z. B. aus einer Height Map oder einer Displacement Map eine Normal Map generiert werden.
  
 ==== Diffuse Map ==== ==== Diffuse Map ====
  
-Die Diffuse Map ist die grundlegende Textur und wird auch als Color-Map bezeichnet, da sie dazu dient, die Farben und Formen des Modells festzulegen.+Die Diffuse Map ist die grundlegende Textur und wird auch als Color-Map bezeichnet, da sie dazu dient, die Farben des Modells festzulegen.
  
 ==== Normal Map ==== ==== Normal Map ====
Zeile 17: Zeile 60:
  
 Für gerade Flächen wie Böden oder Wände sollten nur Texturen verwendet werden, bei denen der Normalen-Qualitätsindikator einen möglichst stabilen Punkt anzeigt. Für gerade Flächen wie Böden oder Wände sollten nur Texturen verwendet werden, bei denen der Normalen-Qualitätsindikator einen möglichst stabilen Punkt anzeigt.
 +
 +
 +===Erzeugen einer Normal Map===
 +
 +
 +{{:en:store:pasted:20240313-102628.png?direct&800}}
 +
 +Die Schaltfläche ''Generieren'' wird verwendet, um eine Normal Map aus der Diffuse Map zu erstellen. Diese Schaltfläche kann verwendet werden, wenn die Texturen keine Normal Map haben oder die Normal Map nicht korrekt ist. Nachdem die Normal Map erstellt wurde, werden die Filteroptionen mit den Standardwerten angezeigt, mit denen sie erstellt wurde. Diese Werte können je nach Bedarf angepasst werden. Bei jeder Änderung der Filteroptionen wird eine neue Karte erstellt und die Ergebnisse sind auf der Texturkugel zu sehen. 
 +
 +Die Schaltfläche ''Speichern'' erscheint, wenn wir eine normale Karte erzeugen. Wenn Sie auf die Schaltfläche ''Speichern'' klicken, wird die neu erzeugte normale Karte in den Texturen als normale Karte gespeichert oder die vorhandene normale Karte wird durch die neue Karte ersetzt. 
 +
  
  
 ==== Roughness Map ==== ==== Roughness Map ====
 Die Roughness Map liefert Informationen und Details über die Oberfläche, ob sie rau oder glatt ist. Es handelt sich um eine Graustufenkarte, die in allen Grautönen variiert. Eine Oberfläche mit einem geringeren Rauheitswert ist reflektierender und eine höhere Rauheit zeigt weniger Glanzpunkte. Die Roughness Map liefert Informationen und Details über die Oberfläche, ob sie rau oder glatt ist. Es handelt sich um eine Graustufenkarte, die in allen Grautönen variiert. Eine Oberfläche mit einem geringeren Rauheitswert ist reflektierender und eine höhere Rauheit zeigt weniger Glanzpunkte.
 +
 +Wenn die Textur keine Roughness Map hat oder einige Änderungen benötigt, kann sie durch Klicken auf die Schaltfläche Generieren erstellt und mit der Schaltfläche Speichern gespeichert werden.
 ==== Displacement Map ==== ==== Displacement Map ====
 Die Displacement Map, auch Höhenkarte genannt, definiert den Höhenbereich der Struktur. Es ist auch eine Graustufenkarte, die von schwarz nach weiß variiert und die Höhe der Struktur definiert. Der weiße Teil der Textur repräsentiert den höheren Teil des Materials und die schwarzen Bereiche repräsentieren die unteren Teile. Die Displacement Map, auch Höhenkarte genannt, definiert den Höhenbereich der Struktur. Es ist auch eine Graustufenkarte, die von schwarz nach weiß variiert und die Höhe der Struktur definiert. Der weiße Teil der Textur repräsentiert den höheren Teil des Materials und die schwarzen Bereiche repräsentieren die unteren Teile.
Zeile 37: Zeile 93:
  
 Die Alpha Map ist eine Graustufentextur, bei der Schwarz für transparent und Weiß für undurchsichtig steht. Die Alpha Map ist eine Graustufentextur, bei der Schwarz für transparent und Weiß für undurchsichtig steht.
 +
 +===== Hinweise =====
 +Für VR-Szenen, die auch auf nicht sehr leistungsfähigen Geräten zum Einsatz kommen, werden vor allem die Diffuse-Map und die Normal-Map verwendet. Die **maximale Texturdateigröße ist auf 50 MB** festgelegt. Texturbilder, die diese Größe überschreiten werden vor dem Upload verkleinert.
  
  

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
store/texture.1708087513.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/16 12:45 von julia
vrdoroVR made easy

Table of Contents

vrdoro - Die VR Plattform

Struktur des Handbuchs

Registrierung und Anmeldung

Voraussetzungen

vrdoro-visualizer

  • Übersicht
  • Menüleiste
  • Integration auf die Webseite
  • Einrichtung des Headsets
  • Tipps zum Headset
  • 2D-Bild-Modus
  • Produkte und Werkzeuge
    • Bodenbeläge
    • Fenster
    • Wintergarten

vrdoro - store

  • Assets
    • 3D-Modelle
    • 360 Grad Panoramen
    • 3D-Sets
    • Texturen
  • Herunterladen von Assets
  • Verwaltung von Assets
  • Easy Share
  • Macher

vrdoro-editor

  • Überblick
  • Einen VR-Raum erstellen
  • 3D-Modelle hinzufügen
  • Umgebung konfigurieren
  • Projekt veröffentlichen
  • Konfigurator auf eigener Webseite anzeigen
  • Expertenwissen
    • Texturen bearbeiten
    • 3D-Sets

VR-Panorama-Tours

  • Panorama-Ansichten
  • VR-Spot
  • 3D-Modell
  • 3D-Modell-Spot

3D-Modelle bearbeiten

  • Importieren
  • Export
  • Vorbereitung
  • Statistik
  • Skalierung
  • Messen
  • Zentrierung
  • Einfärben
  • Reduzieren
    • Dezimieren
    • Edges
    • Meshes
  • Glättung
  • Modelle reparieren
  • Modelle zurecht schneiden
  • Ausrichten von Modellen
  • UV-Mapping festlegen
  • Einfache Modellierung
  • Selektieren
  • Anforderung an Modelle

FAQ

Glossar