vrdoroVR made easy
Zuletzt angesehen:

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
store:texture [2025/09/26 07:49] – adminwikistore:texture [2025/09/26 08:15] (aktuell) – adminwiki
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{TOC 2-3}}
 +
 ===== Texturen ===== ===== Texturen =====
 Texturen ermöglichen eine realistische Darstellung von Oberflächen. Wird eine Textur auf eine Oberfläche angewandt, dann erhält diese das entsprechende Aussehen. Für folgende Eigenschaften von Oberflächen sind diese Texturen verantwortlich: Texturen ermöglichen eine realistische Darstellung von Oberflächen. Wird eine Textur auf eine Oberfläche angewandt, dann erhält diese das entsprechende Aussehen. Für folgende Eigenschaften von Oberflächen sind diese Texturen verantwortlich:
-1. Abbild: Die Diffuse Map ist ein farbiges Abbild der Oberfläche. +  - Abbild: Die Diffuse Map ist ein farbiges Abbild der Oberfläche. 
-2. Reflektion: Die Normal Map bestimmt, wie sich eine Lichtquelle in der Oberfläche spiegelt. +  - Reflektion: Die Normal Map bestimmt, wie sich eine Lichtquelle in der Oberfläche spiegelt. 
-3. Rauhheit: Die Roughness Map legt glatte und rauhe Stellen fest. +  - Rauhheit: Die Roughness Map legt glatte und rauhe Stellen fest. 
-4. Glanz: Die Metalness Map (manchmal auch Gloss Map genannt) legt fest, wie stark spiegelnd eine Oberfläche an der Stelle ist. +  - Glanz: Die Metalness Map (manchmal auch Gloss Map genannt) legt fest, wie stark spiegelnd eine Oberfläche an der Stelle ist. 
-5. Höhen- und Tiefen: Die Displacement oder Height Map: Diese legen diese Informationen fest.+  - Höhen- und Tiefen: Die Displacement oder Height Map: Diese legen diese Informationen fest. 
 + 
 +Das [[https://vrdoro.com/store/~/textures/ccHJvZHVjdElkPTIxMjgmc2VuZGVySWQ9MzA5NDg-c|Beispiel dieses Kopfsteinpflasters]] zeigt die Wirkung dieser Elemente. Drehe dort den Würfel nach rechts gegen das Licht. 
 + 
 +Für Bodenbeläge oder Wanddekorationen, also für alle Texturen, die auf eine Fläche aufgebracht werden gilt: 
 +  - Damit die Größenverhältnisse bei der Darstellung der Texturen der Realität entsprechen, werden Maßangaben für die Größe des Texturausschnitts benötigt. Dieses [[https://vrdoro.com/store/~/textures/ccHJvZHVjdElkPTMzMDAmc2VuZGVySWQ9MzA5NDg-c|Parkettbeispiel]] zeigt einen Ausschnitt von 5997 mm x 5997 mm. 
 +  - Um eine Fläche zu visualisieren, die Größer ist, als die Fläche, die in der Textur dargestellt ist, wird die Textur wiederholt. Damit an dieser Stelle keine Naht sichtbar ist, wird eine nahtlos wiederholbare (seamless) Textur benötigt. 
 + 
  
 ===== Eigenschaften von Produkten ===== ===== Eigenschaften von Produkten =====
Zeile 12: Zeile 22:
   * Wände   * Wände
   * Türen   * Türen
 +  * usw.
  
 Letztendlich geht es um die Gestaltung von beliebigen Produktoberflachen. Letztendlich geht es um die Gestaltung von beliebigen Produktoberflachen.
Zeile 36: Zeile 47:
  
 ===== Verwendung der Bilder ===== ===== Verwendung der Bilder =====
-Die Bilder haben eine unterschiedliche Bedeutung für die Darstellung bei Oberflächen, auf denen diese Texturen angewandt werden. Um ein realistisches Erscheinungsbild zu erhalten sind Maps in dieser Reihenfolge (von wichtig bis weniger wichtig) erforderlich: +Schauen wir uns die technischen Details dazu an. Die Bilder haben eine unterschiedliche Bedeutung für die Darstellung bei Oberflächen, auf denen diese Texturen angewandt werden. Um ein realistisches Erscheinungsbild zu erhalten sind Maps in dieser Reihenfolge (von wichtig bis weniger wichtig) erforderlich: 
-1. Diffuse Map +  - Diffuse Map 
-2. Normal Map +  - Normal Map 
-3. Roughness Map +  - Roughness Map 
-4. Metalness Map +  - Metalness Map 
-5. Displacement oder Height Map+  - Displacement oder Height Map
  
-Einige Maps enthalten ähnliche Informationen und können verwendet werden, um andere Maps zu erzeugen. So kann z. B. aus einer Height Map oder einer Displacement Map eine Normal Map generiert werden.+Einige Maps enthalten ähnliche Informationen und können verwendet werden, um andere Maps zu erzeugen. So kann z. B. aus einer Height Map oder einer Displacement Map eine Normal Map generiert werden. Das [[https://vrdoro.com/store/~/textures/ccHJvZHVjdElkPTIxMjgmc2VuZGVySWQ9MzA5NDg-c|Beispiel des Kopfsteinpflasters]] verwendet alle von vrdoro unterstützten Bildtypen.
  
 ==== Diffuse Map ==== ==== Diffuse Map ====

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
store/texture.1758869387.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/26 07:49 von adminwiki
vrdoroVR made easy

Table of Contents

vrdoro - Die VR Plattform

Struktur des Handbuchs

Registrierung und Anmeldung

Voraussetzungen

vrdoro-visualizer

  • Übersicht
  • Menüleiste
  • Integration auf die Webseite
  • Einrichtung des Headsets
  • Tipps zum Headset
  • 2D-Bild-Modus
  • Visualizer-Projekte
  • Produkte und Werkzeuge
    • Raumvermessung
    • Bodenbeläge
    • Fenster
    • Wintergarten
    • Hilfswerkzeuge

vrdoro - store

  • Asset
    • 3D-Modelle
    • 360 Grad Panoramen
    • 3D-Sets
    • Texturen
  • Herunterladen von Assets
  • Verwaltung von Assets
  • Easy Share
  • Macher

vrdoro-editor

  • Überblick
  • Einen VR-Raum erstellen
  • 3D-Modelle hinzufügen
  • Umgebung konfigurieren
  • Projekt veröffentlichen
  • Konfigurator auf eigener Webseite anzeigen
  • Expertenwissen
    • Texturen bearbeiten
    • 3D-Sets

VR-Panorama-Tours

  • Panorama-Ansichten
  • VR-Spot
  • 3D-Modell
  • 3D-Modell-Spot

3D-Modelle bearbeiten

  • Importieren
  • Export
  • Vorbereitung
  • Statistik
  • Skalierung
  • Messen
  • Zentrierung
  • Einfärben
  • Reduzieren
    • Dezimieren
    • Edges
    • Meshes
  • Glättung
  • Modelle reparieren
  • Modelle zurecht schneiden
  • Ausrichten von Modellen
  • UV-Mapping festlegen
  • Einfache Modellierung
  • Selektieren
  • Anforderung an Modelle

FAQ

Glossar