Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vproduct:room-measure:startmeasuring [2025/08/28 14:40] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | vproduct:room-measure:startmeasuring [2025/08/29 18:30] (aktuell) – adminwiki | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <WRAP vrdoro-help #start> | ||
+ | ===== Starte die Raumvermessung ===== | ||
+ | |||
+ | Das solltest Du wissen, bevor Du startest: | ||
+ | * Wo finde ich Unterstützung zur Toolbedienung? | ||
+ | * Was kann ich mit Positionsmarken machen? | ||
+ | |||
+ | Bei der Raumvermessung setzt Du zunächst eine Positionsmarke in eine gut zugängliche Ecke des Raumes möglichst an der längsten Wand. Merke Dir, wo Du die Marke gesetzt hast. Wenn möglich markiere Dir die Stelle mit einem Edding. Dies kann Dir später bei einer erneuten Raumausrichtung helfen. | ||
+ | |||
+ | Führe nun die Schritte durch: | ||
+ | - Markiere jetzt den ersten Punkt in der Ecke einer langen Wand durch das Setzen einer Positionsmarke. | ||
+ | - Markiere oder merke Dir die Stelle im Raum. Mach z. B. mit einem Edding einen Punkt an die Stelle. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP vrdoro-help # | ||
+ | ===== Ein Positionsmarker ist gesetzt ===== | ||
+ | <WRAP only-headset> | ||
+ | **Super, Du hast die erste Positionsmarke gesetzt!** | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Gehe nun zu der nächsten Ecke dieser Wand. Die zweite Positionsmarke sollte möglichst weit von der ersten entfernt sein, da dies später - falls erforderlich - eine erneute Raumausrichtung erleichtert. | ||
+ | |||
+ | Du hast Dich nun nach rechts oder nach links zur nächsten Ecke bewegt. Behalte zum weiteren Markieren diese Richtung bei. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP vrdoro-help # | ||
+ | ===== Zwei Positionsmarken sind gesetzt ===== | ||
+ | <WRAP only-headset> | ||
+ | **Die zweite Marke ist gesetzt!** | ||
+ | </ | ||
+ | Setze in gleicher Richtung gehend nun eine dritte Positionsmarke an der nächsten Ecke. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP vrdoro-help # | ||
+ | ===== Mehr als zwei Marken sind gesetzt ===== | ||
+ | <WRAP only-headset> | ||
+ | **Sehr gut! Du hast nun eine erste dreieckige Fläche markiert!** | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Ab der dritten Positionsmarke wird der Boden unten eingezeichnet. Du siehst nun eine rote Fläche, die den Boden innerhalb der drei Positionsmerken zeigt. | ||
+ | |||
+ | Jetzt kannst Du die {{https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||