Inhaltsverzeichnis
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Voraussetzungen
Die vrdoro-Plattform ist eine Web-Anwendung für die ein Web-Browser und eine aktive Internetverbindung erforderlich ist.
Software
Alle Softwaresysteme und Geräte werden in den jeweils neuesten Versionen unterstützt. Bei einigen Umgebungen geben wir eine Mindestversion an. Die Verwendung älterer als aktueller Versionen kann aus technischen Gründen nicht vollumfänglich garantiert werden.
- Betriebssystem
- Windows (ab Version 10)
- MacOs / iOS / iPadOS
- Android (+Samsung)
- Linux
- Meta Horizon OS
- Browser
- Chrome
- Firefox
- Safari
- Samsung
- Edge
Hardware
- Desktop PCs
- Notebooks
- Smartphones
- Tablets
- VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Headsets (Meta Quest 2, 3 und Pro) - Apple Vision Pro (in der Entwicklung)
Anwendungsmöglichkeiten wie VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Touren, 360 Gradansichten, der vrdoro-Store und der 3D-Konfigurator vrdoro-visualizer erlauben den Einsatz von VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Headsets.
Hinweise zu WebGL
Die für die Darstellung der 3D-Szenen notwendige Technologie ist WebGL2. Diese wird ab den folgenden Browser-Versionen unterstützt:
- Chrome ab Version 56
- Firefox ab Version 51
- Safari ab Version 15
- Edge ab Version 79
- Meta Quest Browser ab Quest 1
Für Android-Geräte muss mindestens folgende Browser-Version vorhanden sein:
- Chrome ab Version 124
- Firefox ab Version 125
- Samsung ab Version 7.2
Quelle: https://caniuse.com/?search=webgl2
Wenn die Browser-Version passt und WebGL2 dennoch nicht verfügbar ist, erscheint diese Meldung:
Der Konfigurator kann ohne WebGL2-Unterstützung nicht angezeigt werden. Bitte aktualisiere die Treiber der Grafikkarte und versuche es erneut. Details zu Deinem Gerät findest Du auf WebGL2 Report
Hinweise zur Benutzung mit einem Headset
Beenden der VR-Ansicht
Nach dem Verlassen der VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Ansicht sollte ein Reload der 3D-Ansicht im Browser durchgeführt werden, damit die Position des virtuellen Betrachters aktualisiert wird.
Headset-Kalibrierung
Das Kalibrieren des VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Headsets sorgt für eine richtige Größenwahrnehmung und Bodenlage in den VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Ansichten. Bei der Meta Quest 3 kann das wiederholte Ab- und Aufsetzen der VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Brille dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, der Boden ist zu hoch. Die Füßen befinden sich dann gefühlt unterhalb des Bodens. Dies kann überprüft werden, in dem der Hand-Controller auf den realen Boden gelegt wird. Der in der VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Ansicht sichtbare virtuelle Hand-Controller muss sich dann auch auf bzw. über dem Boden befinden. Ist dies nicht der Fall und der Kontroller liegt unter dem Boden, dann muss das VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)
Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.-Headset (bzw. der Guardian) rekalibriert werden.