vrdoroVR made easy
Zuletzt angesehen: • Tipps zum Headset

Inhaltsverzeichnis

  • Tipps zum Headset
    • Streamen auf einen Computer
    • Anzeige der Bilder/Videos aus dem Headset
    • Einrichten der Begrenzung
    • Prüfen der Software-Version
    • Einstellen der Tracking-Frequenz

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Tipps zum Headset

In VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)

Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.
/ARplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigAugmented Reality (AR)

Augmented Reality, zu Deutsch 'Erweiterte Realität', ist eine Technologie, die digitale Elemente in die reale Welt integriert. Dabei wird das Sichtfeld des Nutzers durch eine digitale Schicht überlagert, die zusätzliche Informationen oder virtuelle Objekte anzeigt. Im Gegensatz zur Virtual Reality (
sind die wichtigsten Knöpfe:

  • Meta-Knopf (flache Taste am rechten Controller): VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)

    Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.
    /ARplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigAugmented Reality (AR)

    Augmented Reality, zu Deutsch 'Erweiterte Realität', ist eine Technologie, die digitale Elemente in die reale Welt integriert. Dabei wird das Sichtfeld des Nutzers durch eine digitale Schicht überlagert, die zusätzliche Informationen oder virtuelle Objekte anzeigt. Im Gegensatz zur Virtual Reality (
    beenden bzw. im Browser das Produkt konfigurieren und wieder zurück gehen
  • Menü-Taste (flache Taste am linken Controller): Hilfe und Optionen für den Konfigurator.
  • [A]-Taste (in ARplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigAugmented Reality (AR)

    Augmented Reality, zu Deutsch 'Erweiterte Realität', ist eine Technologie, die digitale Elemente in die reale Welt integriert. Dabei wird das Sichtfeld des Nutzers durch eine digitale Schicht überlagert, die zusätzliche Informationen oder virtuelle Objekte anzeigt. Im Gegensatz zur Virtual Reality (
    ): die A-Taste (rechter Controller) zur Aktivierung der Objektsteuerung: durch kurzes drücken wechselst Du zu
    • Positionskreuz (Achse durch zeigen auswählen, gelbe Achsen können bewegt werden)
    • Rotationssymbol
    • Objektsteuerung aus

Streamen auf einen Computer

Wähle dazu über das Kamera-Symbol im Headset 'Streamen' aus und dann 'Computer'. Auf dem Computer gehe zu dieser URL: https://www.oculus.com/casting

Anzeige der Bilder/Videos aus dem Headset

Deine Bilder und Videos aus dem Headset kannst Du über diese URL auf deinem Computer anzeigen und herunterladen: https://www.meta.com/gallery/quest/

Einrichten der Begrenzung

Für VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)

Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.
-Erlebnisse benötigst Du die Einrichtung und die Nutzung einer Begrenzung. Sie dient dazu, dass Du Dich nicht verletzt, weil Du z. B. vor eine Wand läufst. Denn im VRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigVirtual-Reality (VR)

Virtual Reality (VR), zu Deutsch virtuelle Realität, ist eine computergenerierte, interaktive Umgebung, in die eine Person vollständig eintauchen kann. Mithilfe spezieller Geräte wie VR-Brillen wird die reale Welt vollständig durch eine simulierte ersetzt. Der Nutzer erlebt eine dreidimensionale, künstliche Umgebung, die alle Sinne ansprechen kann.
-Modus kannst Du ja die reale Umgebung nicht sehen. Kurz vor dem Verlassen der Begrenzung bekommst Du daher so etwas wie einen virtuellen Käfig angezeigt, der die Grenze markiert.

Bei MRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMixed Reality (MR)

Mixed Reality, oft auch als gemischte Realität bezeichnet, ist eine Technologie, die die physische Welt mit computergenerierten Elementen in Echtzeit verbindet. Im Gegensatz zur reinen Virtual Reality, bei der der Nutzer vollständig in eine digitale Welt eintaucht, und Augmented Reality, bei der digitale Elemente über die reale Welt gelegt werden, ermöglicht Mixed Reality eine Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten. In der Regel sieht der Nutzer die reale Welt, d…
-Erlebnissen ist eine Begrenzung nur einmal am Startpunkt zu erstellen (ab v74, s. u.). So kann die Brille die Bodenhöhe feststellen. Danach wird die Begrenzung nicht mehr angezeigt, da Du Deine Umgebung ja sehen kannst. Du kannst Dich außerhalb Deines ursprünglich eingerichteten Bereichs bewegen. Startest Du an einer anderen Stelle, wirst Du wieder aufgefordert, die Begrenzung einzurichten.

Da die Größe der Begrenzung aber weniger wichtig ist, kannst Du die Begrenzung auch über die automatische Erkennung erstellen lassen. Dies sieht dann so aus:

Prüfen der Software-Version

So prüfst Du im Meta Quest Headset auf welchem Software-Stand Du bist.

Einstellen der Tracking-Frequenz

In den Einstellungen unter 'Bewegungs-Tracking' kann im Punkt 'Tracking-Frequenz' die Wiederholrate für das Tracking eingestellt werden. Ein fester Wert von 50Hz sorgt für eine stabile Fixierung von Objekten im Mixed Reality Modus.

Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
viewer/headset-note.1747054590.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/12 13:56 von adminwiki
vrdoroVR made easy
Übersetzungen dieser Seite:
  • de
  • en

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Tipps zum Headset
    • Streamen auf einen Computer
    • Anzeige der Bilder/Videos aus dem Headset
    • Einrichten der Begrenzung
    • Prüfen der Software-Version
    • Einstellen der Tracking-Frequenz

vrdoro - Die VR Plattform

Struktur des Handbuchs

Registrierung und Anmeldung

Voraussetzungen

vrdoro-visualizer

  • Übersicht
  • Menüleiste
  • Integration auf die Webseite
  • Einrichtung des Headsets
  • Tipps zum Headset
  • 2D-Bild-Modus
  • Produkte und Werkzeuge
    • Bodenbeläge
    • Fenster
    • Wintergarten

vrdoro - store

  • Assets
    • 3D-Modelle
    • 360 Grad Panoramen
    • 3D-Sets
    • Texturen
  • Herunterladen von Assets
  • Verwaltung von Assets
  • Easy Share
  • Macher

vrdoro-editor

  • Überblick
  • Einen VR-Raum erstellen
  • 3D-Modelle hinzufügen
  • Umgebung konfigurieren
  • Projekt veröffentlichen
  • Konfigurator auf eigener Webseite anzeigen
  • Expertenwissen
    • Texturen bearbeiten
    • 3D-Sets

VR-Panorama-Tours

  • Panorama-Ansichten
  • VR-Spot
  • 3D-Modell
  • 3D-Modell-Spot

3D-Modelle bearbeiten

  • Importieren
  • Export
  • Vorbereitung
  • Statistik
  • Skalierung
  • Messen
  • Zentrierung
  • Einfärben
  • Reduzieren
    • Dezimieren
    • Edges
    • Meshes
  • Glättung
  • Modelle reparieren
  • Modelle zurecht schneiden
  • Ausrichten von Modellen
  • UV-Mapping festlegen
  • Einfache Modellierung
  • Selektieren
  • Anforderung an Modelle

FAQ

Glossar