Inhaltsverzeichnis
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Texturen bearbeiten
Über das Farbpaletten-Icon können Texturenplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigTextur
Eine Textur bezeichnet ein Bild, das auf der Oberfläche eines virtuellen Körpers dargestellt wird, um die Oberflächeneigenschaften wie Farbe, Rauheit, Glanz, Normalen-Vektoren und anderes zu verändern. von einzelnen Elementen bearbeitet oder sogar ausgetauscht werden. Durch Klick aus das Icon wird der Auswahlmodus aktiviert. Anschließend wählt man das zu bearbeitende Element aus.
Konfiguration
Im Menü werden nach Auswahl des Elements die Konfigurationsmöglichkeiten angezeigt. Hierzu gehören unter anderem die Wahl einer neuen Texturplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigTextur
Eine Textur bezeichnet ein Bild, das auf der Oberfläche eines virtuellen Körpers dargestellt wird, um die Oberflächeneigenschaften wie Farbe, Rauheit, Glanz, Normalen-Vektoren und anderes zu verändern., Eigenschaften wie Farbe, Transparenz oder Glanz, sowie Auswahlmöglichkeiten für Qualität und Größe von Texturenplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigTextur
Eine Textur bezeichnet ein Bild, das auf der Oberfläche eines virtuellen Körpers dargestellt wird, um die Oberflächeneigenschaften wie Farbe, Rauheit, Glanz, Normalen-Vektoren und anderes zu verändern.. Hat man eine individuelle Texturplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigTextur
Eine Textur bezeichnet ein Bild, das auf der Oberfläche eines virtuellen Körpers dargestellt wird, um die Oberflächeneigenschaften wie Farbe, Rauheit, Glanz, Normalen-Vektoren und anderes zu verändern. ausgewählt, dann können auch die zu verwendenen Taxtur-Maps gewählt werden.
- Palette auswählen
- Element anklicken (ID erforderlich)
- 1. Tab: Material und Mesh Optionen
- 2. Tab: Standardoptionen (visible, position, rotation, scale)
- im 2. Tab werden alle Elemente des aktuellen Hauptknotens angezeigt, die:
- eine ID haben
- nicht durch das Attribut 'not-editable' ausgeschlossen sind