vrdoroVR made easy
Zuletzt angesehen: • Laser-Messung • Positionsmarken

Inhaltsverzeichnis

  • Positionsmarken
    • Der Nutzen
    • Was ist eine Positionsmarke
    • Interaktion mit Positionsmarken

Positionsmarken

In verschiedenen Werkzeugen (z. B. bei der Raumvermessung) arbeitest Du mit Positionsmarken. Dies sind Markierungen die Du in MRplugin-autotooltip__default plugin-autotooltip_bigMixed Reality (MR)

Mixed Reality, oft auch als gemischte Realität bezeichnet, ist eine Technologie, die die physische Welt mit computergenerierten Elementen in Echtzeit verbindet. Im Gegensatz zur reinen Virtual Reality, bei der der Nutzer vollständig in eine digitale Welt eintaucht, und Augmented Reality, bei der digitale Elemente über die reale Welt gelegt werden, ermöglicht Mixed Reality eine Interaktion zwischen realen und virtuellen Objekten. In der Regel sieht der Nutzer die reale Welt, d…
in den realen Raum verankern kannst.

Der Nutzen

Positionsmarken werden verwendet um Objekte im Raum zu verankern (Beispiel: Wintergarten), Entfernungen zu vermessen (Beispiel: Raumvermessung) oder mit dem Raum um Dich herum zu interagieren. Positionsmarken Dir das ausgewählte Werkzeug in Deiner Umgebung zu benutzen.

Was ist eine Positionsmarke

Eine Positionsmarke markiert im dreidimensionalem Raum eine Position in der Welt. Abhängig vom vrdoro-Werkzeug, dass Du einsetzt, siehst Du ein der Positionsmarke ein Label und es werden Dir Informationen und Interaktionsmöglichkeiten in dem Kontektmenü der Positionsmarke angezeigt.

Interaktion mit Positionsmarken

Setzen von Positionsmarken

Du kannst eine Positionsmarke setzen, in dem Du den Trigger-Knopf an dem Headset-Controller kurz drückst.

Aufnehmen und versetzen von Positionsmarken

Du kannst den Trigger-Knopf lange (länger als eine Sekunde) drücken und der Marker, der sich am nächsten zu dem Controller befindet, wird wieder aufgenommen. Du kannst ihn dann durch das Loslassen des Trigger-Knopfs wieder an einer anderen Stelle ablegen.

Kontextmenü öffnen

Weitere Aktionen mit der Positionsmarke kannst Du (abhängig vom vrdoro-Werkzeug, welches Du aktuell benutzt) durchführen, in dem Du mit dem Stift in die Marke gehst und dann kurz den Trigger-Knopf drückst. Das Kontext-Menü kann weitere Informationen zur Positionsmarke enthalten.

Helper-Tool
Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Quelltext anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
vproduct/helper-tool/position-marker.txt · Zuletzt geändert: 2025/08/15 13:44 von adminwiki
vrdoroVR made easy
Übersetzungen dieser Seite:
  • de
  • en
  • fr

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Positionsmarken
    • Der Nutzen
    • Was ist eine Positionsmarke
    • Interaktion mit Positionsmarken
      • Setzen von Positionsmarken
      • Aufnehmen und versetzen von Positionsmarken
      • Kontextmenü öffnen

vrdoro - Die VR Plattform

Struktur des Handbuchs

Registrierung und Anmeldung

Voraussetzungen

vrdoro-visualizer

  • Übersicht
  • Menüleiste
  • Integration auf die Webseite
  • Einrichtung des Headsets
  • Tipps zum Headset
  • 2D-Bild-Modus
  • Produkte und Werkzeuge
    • Raumvermessung
    • Bodenbeläge
    • Fenster
    • Wintergarten
    • Hilfswerkzeuge

vrdoro - store

  • Asset
    • 3D-Modelle
    • 360 Grad Panoramen
    • 3D-Sets
    • Texturen
  • Herunterladen von Assets
  • Verwaltung von Assets
  • Easy Share
  • Macher

vrdoro-editor

  • Überblick
  • Einen VR-Raum erstellen
  • 3D-Modelle hinzufügen
  • Umgebung konfigurieren
  • Projekt veröffentlichen
  • Konfigurator auf eigener Webseite anzeigen
  • Expertenwissen
    • Texturen bearbeiten
    • 3D-Sets

VR-Panorama-Tours

  • Panorama-Ansichten
  • VR-Spot
  • 3D-Modell
  • 3D-Modell-Spot

3D-Modelle bearbeiten

  • Importieren
  • Export
  • Vorbereitung
  • Statistik
  • Skalierung
  • Messen
  • Zentrierung
  • Einfärben
  • Reduzieren
    • Dezimieren
    • Edges
    • Meshes
  • Glättung
  • Modelle reparieren
  • Modelle zurecht schneiden
  • Ausrichten von Modellen
  • UV-Mapping festlegen
  • Einfache Modellierung
  • Selektieren
  • Anforderung an Modelle

FAQ

Glossar